AWMF Leitlinie für chronische Schmerzen:
https://www.awmf.org/leitlinien/detail/ll/053-036.html
AWMF Leitlinien für die Ärztliche Begutachtung von Menschen mit chronischen Schmerzen („Leitlinie Schmerzbegutachtung“):
https://www.awmf.org/leitlinien/detail/ll/094-003.html
AWMF Leitlinie für die Langzeitanwendung von Opioiden bei chronischen nicht-tumorbedingten Schmerzen (LONTS):
https://www.awmf.org/leitlinien/detail/ll/145-003.html
Arthrose - hilft eine Arthroskopie?
https://www.gesundheitsinformation.de/arthrose.2700.de.html
Arthrose - was bei Gelenkverschleiß gut tut?
https://www.gesundheitsinformation.de/arthrose.2700.de.html
Arthrose - wie macht sie sich bemerkbar?
https://www.gesundheitsinformation.de/arthrose.2700.de.html
Arthrose: Fasten vertreibt den Schmerz
AWMF Leitlinie für Gonarthrose:
https://www.awmf.org/leitlinien/detail/ll/033-004.html
AWMF Leitlinie für Koxarthrose:
https://www.awmf.org/leitlinien/detail/ll/033-001.html
AWMF Leitlinie bei Knieschmerzen bei Arthrose:
https://www.awmf.org/leitlinien/detail/ll/053-050.html
Bandscheibenvorfall: Übungen können OP oft vermeiden
Bewegung steht bei der Therapie von Rückenschmerzen im Vordergrund.
Rückenschmerzen sind eine Volkskrankheit: Etwa jeder dritte Deutsche leidet daran. In den meisten Fällen sind einseitige Belastungen oder fehlende Bewegung die Ursachen. Nur in 15 Prozent der Fälle sind Rückenschmerzen auf Erkrankungen wie Bandscheibenvorfälle, Wirbelgleiten oder Verschleißerscheinungen zurückzuführen. Bis zu 90 Prozent der Rückenschmerzen verschwinden innerhalb von etwa sechs Wochen.
Lesen Sie hier weiter:
Quelle: NDR.de
Stand: 14.07.2020
Bandscheibenvorfall was ist wichtig darüber zu wissen
Bandscheibenvorfall, nur selten ist eine Operation nötig
Bandscheibenvorfall, wie werde ich wieder fit: Was hilft?
Rückenschmerzen
Rückenschmerzen: Patienten-Leitlinien Kreuzschmerz
https://www.leitlinien.de/nvl/
AWMF Leitlinie für spezifische Kreuzschmerzen:
https://www.awmf.org/leitlinien/detail/ll/033-051.html
AWMF Leitlinie für die Nationale VersorgungsLeitlinie Kreuzschmerz:
https://www.awmf.org/leitlinien/detail/ll/nvl-007.html
AWMF Leitlinie für Konservative, operative und rehabilitative Versorgung bei Bandscheibenvorfällen mit radikulärer Symptomatik:
https://www.awmf.org/leitlinien/detail/ll/033-048.html
Auf Grund der Vielschichtigkeit von Rückenschmerzen empfehlen wir die individuelle Suche bei den AWMF Leitlinien:
https://www.awmf.org/leitlinien/leitlinien-suche/
Chronischer Unterbauchschmerz der Frau
Komplex Regionales Schmerzsyndrom (CRPS)
AWMF Leitlinie für CRPS:
https://www.awmf.org/leitlinien/detail/ll/030-116.html
AWMF Leitlinie für Endometriose:
https://www.awmf.org/leitlinien/detail/ll/015-045.html
Fibromyalgie-Syndrom
Fibromyalgie - Erfahrungsberichte
Fibromyalgie: Bewegung, Entspannung und Stressbewältigung helfen
Fibromyalgie: Komplementäre und alternative Therapien
Fibromyalgie: Medikamente zur Behandlung
Fibromyalgie: Schmerzen prägen den Alltag
AWMF Leitlinie für Fibromyalgie:
https://www.awmf.org/leitlinien/detail/ll/145-004.html
AWMF Leitlinie für die Definition, Pathophysiologie, Diagnostik und Therapie des Fibromyalgiesyndroms:
https://www.awmf.org/leitlinien/detail/ll/145-004.html
AWMF Leitlinie für Management der frühen rheumatoiden Arthritis:
https://www.awmf.org/leitlinien/detail/ll/060-002.html
Golferarm (Golferellenbogen)
Golferarm: Kraft- und Dehnübungen
AWMF Leitlinie für Epicondylopathia radialis humeri:
https://www.awmf.org/leitlinien/detail/ll/033-019.html
Gürtelrose und Post-Zoster-Neuralgie
AWMF Leitlinie für Diagnostik und Therapie des Zoster und der Postzosterneuralgie:
https://www.awmf.org/leitlinien/detail/ll/013-023.html
Karpaltunnelsyndroms: Anzeichen eines Karpaltunnelsyndroms
AWMF Leitlinie für Diagnostik und Therapie vom Karpaltunnelsyndrom:
https://www.awmf.org/leitlinien/detail/ll/005-003.html
Was man gegen Kopfschmerzen tun kann
45 Millionen Menschen in Deutschland haben regelmäßig Kopfschmerzen. Die individuellen Ursachen werden oft nicht geklärt, die Diagnose kostet Zeit und ist deswegen für viele Ärzte nicht lukrativ. Aber es gibt Gegenmittel.
Dr. Bernhard Kügelgen, Neurologe und Schmerztherapeut in Koblenz, registriert häufig eine Kombination aus physischen und psychischen Faktoren als Auslöser dieser Schmerzen. Als erstes gilt es, Stressfaktoren aus dem Leben zu verbannen. Im zweiten Schritt weist er seinen Patienten einen Weg ohne Medikamente aus den Schmerzen. Und zwar mit einer einer kontinuierlichen Änderung der Lebensweise.
Die International Headache Society unterscheidet ungefähr 250 Kopfschmerzarten. Am häufigsten sind primäre Kopfschmerzen. Das sind Schmerzen, die nicht auf einer Erkrankung des Kopfes oder des Gehirns beruhen. 90 Prozent dieser primären Kopfschmerzen sind Migräne- oder Spannungskopfschmerzen.
Da diese Art von Schmerz immer wieder auftritt, die Stärke oft zunimmt und die Patienten durch die Stärke des Schmerzes in ihrem Leben beeinträchtigt sind, geraten viele in einen Teufelskreis von Medikamenten und Schmerzen. Oftmals ohne die Ursachen der Schmerzen von einem Arzt untersuchen zu lassen.
Aus der Sendung vom 26.11.2020 18:45 Uhr, Landesschau Rheinland-Pfalz, SWR Fernsehen RP
Hier weiter lesen und die Sendung anschauen:
Kopfschmerzen: Interview zum Kopfschmerztag
https://schmerzklinik.de/2012/09/01/5-september-kopfschmerztag-2012/
Auf Grund der Vielschichtigkeit vom Kopfschmerzen empfehlen wir die individuelle Suche bei den AWMF Leitlinien:
https://www.awmf.org/leitlinien/leitlinien-suche.html
Migräne wird von Ärzten weiterhin häufig übersehen
Magen-Darmschmerz
Morbus Crohn
ist eine chronische Entzündung des Darms, die meist schubweise verläuft. Typische Symptome sind Bauchschmerzen und starke Durchfälle.
AWMF Leitlinie für Morbus Crohn, Diagnostik und Therapie:
https://www.awmf.org/leitlinien/detail/ll/021-004.html
Mund- und Gesichtsschmerz
AWMF Leitlinie für Anhaltender idiopathischer Gesichtsschmerz:
https://www.awmf.org/leitlinien/detail/ll/030-032.html
Okklusale Dysästhesie:
Die okklusale Dysästhesie (OD) ist ein Beschwerdebild, bei dem Zahnkontakte, die klinisch weder als Fehlkontakte objektivierbar sind noch im Zusammenhang mit anderen Erkrankungen (beispielsweise des Parodonts, der Pulpa, der Kaumuskulatur oder der Kiefergelenke) stehen, dauerhaft – länger als sechs Monate – als störend oder unangenehm empfunden werden.
AWMF Leitlinie für Okklusale Dysästhesie – Diagnostik und Management:
https://www.awmf.org/leitlinien/detail/ll/083-037.html
Nackenschmerzen: Kann Akupunktur die Beschwerden lindern?
AWMF Leitlinie für Nackenschmerzen:
https://www.awmf.org/leitlinien/detail/ll/053-007.html
Auf Grund der Vielschichtigkeit vom Kopfschmerzen empfehlen wir die individuelle Suche bei den AWMF Leitlinien:
https://www.awmf.org/leitlinien/leitlinien-suche.html
Nervenschmerzen
AWMF Leitlinie für Diagnose und nicht interventionelle Therapie neuropathischer Schmerzen:
https://www.awmf.org/leitlinien/detail/ll/030-114.html
Osteoporose: Allgemeine Informationen
Osteoporose vorbeugen: Einfacher als gedacht
AWMF Leitlinie für die Prophylaxe, Diagnostik und Therapie der Osteoporose:
https://www.awmf.org/leitlinien/detail/ll/183-001.html
Phantomschmerzen
Restless Legs Syndrom
AWMF Leitlinie für Restless-Legs-Syndrom (RLS):
https://www.awmf.org/leitlinien/detail/anmeldung/1/ll/030-081.html
Schultersteife, was ist das (frozen shoulder)?
Tennisarm (Tennisellenbogen)
Tennisarm oder Golferarm wie wird dieser behandelt?
Tennisarm: Kraft- und Dehnübungen
AWMF Leitlinie für Epicondylopathia radialis humeri:
https://www.awmf.org/leitlinien/detail/ll/033-019.html
Was sind chronische Schmerzen?
Kranke Seele, kranker Körper / Bio-psycho-soziale-Hintergründe
Multimodale Schmerztherapie / Physiotherapie / Ergotherapie / Spezielle Schmerzpsychotherapie / Ergänzende Verfahren / Schmerzmittel
Ernährung / Schlaf / Gut vorbereitet zum Arzttermin / Eine gute Arztpraxis erkennen / Behandlungsfehler vermeiden / Operation / Klinik-Entlassung! / Schmerzpatienten berichten / Schmerztagebuch / Medikamente im Alter / Bescheinigungen für Betäubungsmitteln und Therapiegeräten uvm.
viele Fachbegriffe, verständlich erklärt
Eine Auswahl an Büchern, Broschüren, Filmen, Entspannungs-CDs uvm. zum Thema Schmerzen.
Einige hilfreiche und informative Flyer rund um das Thema „Schmerz“ stellen wir Ihnen hier zur Verfügung.
Schmerz-Lexikon / Arzt- und Therapeutensuche / Leitlinien / Erfahrungsberichte von Schmerzpatienten / Nützliche Adressen / Schmerz-Telefon uvm.